„Mal mir Liebe“

Worum geht es darin?

Wie ihre norditalienischen Vorfahren malt auch Sile nach der Natur. Sie versucht auf behutsame Weise mithilfe der Kunst nicht nur ihr eigenes Leben zu heilen, sondern auch Beziehungen in ihrer Familie und im Freundeskreis. Als sie während ihres Studiums in Venedig in einer Gruppe Fridays for Future dem Komponisten Rodolfo begegnet, fühlt es sich für beide an wie Liebe! Ihre Empfindungen füreinander bereichern ihre schöpferische Arbeit, doch spüren sie auch die Verantwortung, gemeinsam mit anderen Millennials die großen Probleme der Zeit zu lösen. In der Untergangsstimmung des jährlichen Hochwassers beschließen Sile und Rodolfo, einen verloren gegangenen Gott auf die Erde zurückzurufen.

Was Dich als Leserin/Leser erwartet:

  • Eine Geschichte rund um Familienbeziehungen vor dem Hintergrund eines künstlerischen und zugleich problematischen Familienerbes
  • Eine unaufgeregte Auseinandersetzung mit der aktuellen „Klimaangst“ junger Menschen und der Versuch, über das „Malen von Liebe“ Trost und Heilung zu finden
  • Norditalienische Landschaft, Poesie und Romantik sowie ein tiefes persönliches Eintauchen in alte Bücher und Gemälde
  • Eine ernsthafte Suche nach Sinn, Wahrheit und Gott – und damit ein Gegenbild zu den Klima- und Venedig-Dystopien der Literatur
  • Zugleich eine Suche nach Menschlichkeit und sozialer Gerechtigkeit, nach Gemeinschaft und Beziehung
  • Ein begeistertes Plädoyer für Bildende Kunst, Literatur, Musik, Fantasie und schöpferische Lebensart
  • Ein Künstlerroman – Ein persönlicher Entwicklungsroman – Ein Trostbuch für unsere Zeit – Eine Brücke zur Kunst für junge Leserinnen/Leser – Ein Essay über Menschlichkeit – Ein Versuch, Liebe zu malen!

Hat es Dein Interesse geweckt?

Das Buch ist vorerst im Eigenverlag erschienen, jedoch über alle Buchhandlungen und Online-Buchshops im deutschen Sprachraum erhältlich. Der Preis des Print-Buches beträgt im Handel € 14,99.

https://www.reginas.work/allgemein/sile/